Allgemein

Karnevalisten aus Neuenhof wandern wieder

Am 16. Juni startet wieder die traditionelle Wanderung der Karnevalsgesellschaft (KG) Neuenhof e.V.
In diesem Jahr trifft man sich um 14:11 Uhr zur Tour ins Blaue ab Landgasthof Springob.
Alle Mitglieder der KG sowie der Tanzgruppen, der Wagenbauer und des Prinzenkomitees sind herzlich eingeladen.
Anmeldungen werden bis zum 31. Mai von Carsten Bronischewski (Tel. 0170-5251371) und von Andi Prentler (Tel. 0170-2159332) entgegengenommen.

Die Prinzengarde Rot Weiss sucht Verstärkung

Die Prinzengarde Rot Weiss sucht Verstärkung. Hier der Bericht im Süderländer Tageblatt:

NEUENHOF ? Ein echtes SOS funkt derzeit die Karnevalsgesellschaft Neuenhof, genauer gesagt die Prinzengarde. Derzeit zählt die Gruppe rund um die Trainerinnen Karoline Hornbruch und Sonja Kutschinski nur zehn Mädchen – das ist zu wenig, denn der Garde- und Showtanz lebt zum großen Teil auch von der Anzahl an Tänzerinnen. Dabei muss man als Anfänger nichts weiter mitbringen als Spaß.

Gleich zu Beginn gibt Karoline Hornbruch Entwarnung: „Hier muss niemand sofort einen Spagat oder ähnliches können. Wichtig ist einfach der Spaß am Tanzen und an der Bewegung.“ Denn es ist genügend Zeit, die einzelnen Schritte und Besonderheiten des Garde- und Showtanzes zu lernen. „Es wird alles Stück für Stück gelernt.“

Doch wie sieht solch ein Training überhaupt aus? Zunächst beginnen die Mädchen in der Lichtringhauser Turnhalle mit dem Warmmachen, wie bei jeder anderen Sportart auch. Meist leitet eine der Tänzerinnen die Übungen selber, bis schließlich alle bereit sind für die Tanzübungen. Und die sind dann vielfältig, sehen aber stets beeindruckend aus. Neben dem Tanzen selbst kennt Hornbruch noch ein weiteres, ganz großes Plus der Gruppe: „Wir haben einen super Zusammenhalt! Bei uns verstehen sich alle, egal ob Jüngere oder Ältere. Neue Tänzerinnen nehmen wir nur zu gerne bei uns auf.“ Denn in der Vergangenheit hatte die Gruppe teilweise das Problem, mit nur sieben Tänzerinnen auftreten zu müssen. Das möchte Karoline Hornbruch für die Zukunft gerne vermeiden. „Es ist schade, wenn der Tanz dann nicht so wirken kann. Und dass mal ein paar Mädchen ausfallen, geht leider sehr schnell.“

Der absolute Höhepunkt des Jahres ist für die Tanzgruppe der Veilchendienstagsumzug in Attendorn, bei dem die Mädchen ihr ganzes Können in einem entsprechenden Rahmen präsentieren können. Gleiches gilt natürlich auch für alle weiteren Auftritte. Daher wird auch das ganze Jahr – mit Ausnahme der Sommerferien – in Neuenhof trainiert, um sowohl Garde- als auch Showtanz zu perfektionieren.

Quelle: Süderländer Tageblatt

Wer sich angesprochen fühlt, kann sich gerne mit Karoline Hornbruch in Verbindung setzen.
Tel.: 02722-6376394

Wir würden uns freuen!

Die Seite der Blauen Funken wurde aktualisiert.

Die Seite der Blauen Funken wurde aktualisiert. Es wurden aktuelle Fotos hinzugefügt.

Gleichzeitig eine Bitte an alle Abteilungen, Garden und Tanzgruppen: Wenn Ihr möchtet, dass Eure Seite auch geändert/aktualisiert werden soll, braucht Ihr mir nur eine kurze Mail mit Inhaltswünschen oder Fotos an
webmaster(at)kg-neuenhof.de zu senden. Ich werde dieses dann schnellstmöglich ändern.

Vielen Dank und schöne Grüße, Olaf

Aktivenfeier am 28. Mai 2011

Am Samstag, 28. Mai 2011 findet ab 16:11 Uhr im Vereinsheim am Berndebach die Aktivenfeier der Karnevalsgesellschaft Neuenhof statt.

Alle aktiven  Vereinsmitglieder sind herzlich zu dieser Feier eingeladen.

Wer teilnehmen möchte meldet sich bitte bis zum 15. Mai bei Uwe Fischer (02722-52205) oder bei Michael Wurm (02722-631925) an.

 

KG Neuenhof erweitert Vorstand

Artikel vom 05. April 2011 aus dem Süderländer Tageblatt:

KG Neuenhof erweitert Vorstand

Präsident Hans-Jürgen Springob dankt allen für gelungene Veranstaltungen

Ein jeckes Jahr mit einem vollgepackten Terminkalender liegt vor der Karnevalsgesellschaft Neuenhof – dies wurde bei der Jahreshauptversammlung am Samstagabend im Vereinsheim am Berndebach deutlich.

NEUENHOF – Neu ist das aktive Vereinsleben der Karnevalisten aber nicht: Schon im Jahr 2010 besuchten oder organisierten die Mitglieder Veranstaltungen wie die Karnevals- und Herrensitzungen, den Kinderkarneval und natürlich das Karnevalsfest der Stadt Attendorn. Aber auch außerhalb dieser Traditionen fanden sich die Jecken zusammen. Eine schöne gemeinsame Zeit verbrachten sie so etwa bei der Maifeier, dem Galaabend, dem traditionellen Kröseessen, bei Ausflügen in die Attahöhle oder Messebesuchen. „Für das Gelingen des letzten Jahres möchte ich allen meinen großen Dank aussprechen“, lobte Hans-Jürgen Springob, Präsident der KG Neuenhof, die engagierte Zusammenarbeit des Elferrats, der Garden, der Showgruppen und Trainer.

Damit das laufende Jahr an den Erfolg des letzten anschließen kann, ist die Planung der Feierlichkeiten und Veranstaltungsbesuche schon jetzt im vollen Gange. Der Elferrat kündigte für 2011 Veranstaltungen wie den Kinderkarneval, den großen Galaabend und die Herrensitzung an.

Doch auch andere Termine, die nicht zwangsläufig etwas mit Karneval zu tun haben, stünden bereits fest im Kalender. Weitergehend seien Besuche bei befreundeten Karnevalsvereinen geplant. Zudem beschloss man nach einem Antrag aus der Versammlung, über eine aktivere Teilnahme an den Feierlichkeiten der Rheinischen Karnevals-Korporationen nachzudenken und so weitere Kontakte mit Gleichgesinnten zu knüpfen.

Bei den Wahlen wurde Lisa Körbe neu in den Elferrat aufgenommen. Vize-Präsident Alfred Nixdorf, Geschäftsführer Carsten Bronischewski, zweiter Kassierer Franz-Josef Braunsdorf, zweiter Geschäftsführer Uwe Schnorrer sowie Vorstandsmitglieder Andres Prentler und Michael Wurm wurden einstimmig wiedergewählt. Einen Wechsel gab es nur beim Amt der Kassenprüfer: Sebastian Borchert und Detlef Wach wurden von Franz-Josef Luke und Armin Döll abgelöst. „Mit dem erweiterten, neuen Vorstand sind wir sicherlich noch besser gerüstet“, freute sich Hans-Jürgen Springob auf ein heiteres Jahr 2011.

Von Links: Uwe Fischer, Franz Luke, Gerhard Schumacher, Olaf Knoth, Franz-Josef Braunsdorf, Jürgen Springob, Sebastian Wach, Armin Döll, Ulrich Vedder, Carlo Scheppe, Lisa Körbe, Sven Schnorrer, Dominik Döll, Sarah Fischer, Carsten Bronischewski, Uwe Schnorrer, Michael Wurm, Adalemo Galante

Quelle: Süderländer Tageblatt