Kinderkarneval

Großer Galaabend am 5. März 2011

Der Große Galaabend mit Prinzenproklamation am Samstag, 5. März 2011, bildet bei der Karnevalsgesellschaft Neuenhof den Höhepunkt der Session.
Pünktlich um 19:11 Uhr wird der Elferrat, unter den Klängen des Alleinunterhalters Michael Maschke aus Saalhausen, zusammen mit dem Zeremonienmeister, mit der Prinzengarde Grün-Weiß Neuenhof, der Kinderprinzengarde Rot-Weiß Neuenhof sowie den Roten Funken der KG Neuenhof in die bunt geschmückte Schützenhalle einmarschieren.

Nach der Begrüßung durch Präsident Hans-Jürgen Springob wird das große Geheimnis gelüftet: wer wird die noch amtierende Prinzessin Annika I (Scheppe) als Neuenhofer Karnevalsprinz ablösen und wer sind die neuen Pagen des Prinzen?

Natürlich lässt es sich auch der noch amtierende Kinderprinz 2010, Dean I Wannagat nicht nehmen, dem neuen Prinz Karneval seine Glückwünsche auszusprechen und er bringt als Geschenk zu Ehren der neuen Tollität den Gardetanz seiner Prinzengarde Rot-Weiß mit.

Weitere Höhepunkte des Programms bilden dann: Prinzengarde Grün-Weiß Neuenhof, Rote Funken der KG Neuenhof, Männerballett Neuenhof, Happy Girls Neuenhof, Solomariechen Karoline Hornbruch der KG Neuenhof, Prinzengarde Rot-Weiß Neuenhof, Katholische Frauengemeinschaft Lichtringhausen, Rote Funken Lichtringhausen, die Funkemariechen Valbert und die Showtanzgruppe des DÜKC.

Als besonderes Highlight konnte in diesem Jahr die erfolgreiche Stimmungssängerin Diana Sorbello verpflichtet werden. Bereits im Jahr 1998 begann Diana, zusammen mit der Gruppe WIND, ihre Karriere beim Vorentscheid zum Grand-Prix. Danach absolvierte die Tochter eines sizilianischen Eiscafe-Besitzers zunächst ihr Studium der Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Nach ihrem Studium widmete sie sich wieder voll und ganz ihrer größten Leidenschaft, der Musik. 2006 erschien ihr erstes Album „Bittersüß“ und in zahlreichen TV- Shows, wie Florian Silbereisens „Fest der Volksmusik“, präsentierte sie den neu aufgenommenen Klassiker „Ich fange nie mehr was an einem Sonntag an.“

Passend zum Fußball WM Fieber in Deutschland platzierte sich auch ihr Fußball Song „Wir schwenken die Fahnen schwarz, rot, gold“ in den offiziellen Media Control Charts und mit bisher weit über 150.000 verkauften CD’s erhielt Diana Sorbello offizielles Gold.
Im vergangenen Jahr begleitete Diana Michael Wendler bei seiner Tournee durch Deutschland. Dort trat sie im Vorprogramm und als Duettsängerin von Michael Wendler auf. Derzeit arbeitet die in der karnevalistischen Rheinstadt Köln lebende Diana Sorbello, zusammen mit Ihrem Produzenten Hermann Niesig, der bereits für den modernen Sound von Michael Wendler bekannt ist, an ihrem nächsten Album.
Diana wird das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und mit ihrer feurigen Bühnenshow begeistern.

Des weiteren werden die Biggejungs der Bürgergesellschaft Olpe auf der Bühne stehen und für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen.

Die Neuenhofer Karnevalisten haben somit wieder ein umfangreiches Programm für alle Altersklassen zusammenstellen können. Stimmung und strapazierte Lachmuskeln sind also beim Galaabend der KG Neuenhof mal wieder garantiert.
Nach dem großen Finale, bei dem der heimische Karnevalsschlager „Neuenhof Alaaf“ das Programm des Galaabends beenden wird, bittet Alleinunterhalter Michael Maschke zum Tanz bis in die frühen Morgenstunden.

Wenn dann am Sonntag die Halle wieder auf Vordermann gebracht worden ist, steht sie am Rosenmontag, wie in jedem Jahr, den kleinen Narren zur Verfügung. Hier lädt ab 15:11 Uhr der Kinderelferrat um Präsident Pascal Extremera-Mayo zum bunten Kinderkarneval ein. Höhepunkt des Tages wird die Proklamation des neuen Kinderprinzen mit seinen Pagen. Die spannende Frage lautet also: Wer wird Nachfolger von Kinderprinz Dean I (Wannagat) mit seinen Pagen Maximilian Vorstmann und Phil Wannagat?

Auch der Nachwuchs der KG Neuenhof hat wieder ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Der Kinderelferrat präsentiert, neben den Garden und Showgruppen der KG Neuenhof, auch viele Gäste aus befreundeten Karnevalsgesellschaften.

Zum Großen Galaabend findet kein Vorverkauf statt, der Eintritt an der Abendkasse beträgt für Nichtmitglieder 9,- Euro. Beim Kinderkarneval ist der Eintritt frei.

Dean I. (Wannagat) ist neuer Kinderprinz in Neuenhof

Am 30.01.2010 wurde Dean I. ( Wannagat ) vom Kinderelferratspräsidenten Pascal Extremera – Mayo zum neuen Kinderprinzen der KG Neuenhof proklamiert. Dean I. ist 11 Jahre alt und geht in die Klasse 5b der St. Ursula Realschule in Attendorn. Der begeisterte Schwimmer tanzt bei den Husaren und ist Mitglied des  Kinderelferrates.
Ihm zur Seite stehen Phil Wannagat und Maximilian Vorstmann als Pagen. Phil Wannagat ist 8 Jahre alt und besucht die 2. Klasse der Grundschule in Lichtringhausen. Er ist Mitglied des Kinderelferrates, tanzt bei den Husaren, ist ein großer Schalkefan und spielt Fußball beim SC LWL.
Maximilian Vorstmann ist 12 Jahre alt und geht in die 5. Klasse der
Gemeinschaftshauptschule in Attendorn. Maximilian ist ein großer Naturfreund
und Mitglied des Kinderelferrates der KG Neuenhof.
Nach einer kurzen Rede des neuen Kinderprinzen führte die Prinzengarde Rot Weiß ihren neuen Gardetanz auf. Auch Prinz Peter I. kam, um dem neuen Kinderprinzen zu gratulieren und ihm viel Erfolg für die neue Session zu wünschen. Danach zeigten die Neuenhofer Husaren, die Berndespatzen, sowie die Kamellehexen und das Solomariechen vor vielen begeisterten Zuschauern ihr Können.

Großer Galaabend mit Prinzenproklamation der KG Neuenhof e.V. am 13. Februar 2010

Der Große Galaabend mit Prinzenproklamation am Samstag, 13. Februar 2010, bildet bei der Karnevalsgesellschaft Neuenhof den Höhepunkt der Session.

Pünktlich um 19:11 Uhr wird der Elferrat mit Prinz und Pagen sowie dem Zeremonienmeister Carlo Scheppe unter den Klängen des Musikband Night-Life aus Elspe, zusammen mit der Prinzengarde Grün-Weiß Neuenhof, der Prinzengarde Rot-Weiß Neuenhof sowie den Blauen- und den Roten Funken der KG Neuenhof in die bunt geschmückte Schützenhalle einmarschieren.

Nach der Begrüßung wird das große Geheimnis gelüftet: wer wird den noch amtierenden Prinzen Peter I (Vogt) als Neuenhofer Karnevalsprinz ablösen und wer sind die neuen Pagen des Prinzen?

Natürlich lässt es sich auch der neue Kinderprinz, der am  30. Januar 2010 im Landgasthof Springob proklamiert wird nicht nehmen, dem neuen Prinz Karneval seine Glückwünsche auszusprechen und bringt als Geschenk zu Ehren der neuen Tollität den Gardetanz seiner Prinzengarde Rot-Weiß mit.

Das weitere Programm wird gestaltet durch die Prinzengarde Grün-Weiß der KG Neuenhof, die Blauen Funken der KG Neuenhof,  die Happy Girls der KG Neuenhof, die Prinzengarde Fretter, die Katholische Frauengemeinschaft Lichtringhausen, das Männerballett der KG Neuenhof, die Prinzengarde Dünschede und durch Karoline Hornbruch als Solomariechen der KG Neuenhof.

Als Höhepunkt erwarten wir in diesem Jahr Libero 5, den Mallorcastar aus dem MegaPark auf unserer Bühne. Libero 5 alias Thorsten ist seit 2005 Senkrechtstarter der Partyszene. 2006 schaffte er mit dem „Lu-Lu-Lukas Podolski“ Song einen deutschlandweiten Hit. Der Song hat mittlerweile absoluten Kultstatus erreicht. Mit seiner EM-Hymne „Deutschland ist der geilste Club der Welt“ war er sechs Wochen in den deutschen Media Control Charts vertreten. Sein Song „Steigt denn der Alkoholpegel noch?“  ist einer der aktuellen Mallorca Hits und gehört zu den meistgespielten Liedern auf der Insel. Seine Songs finden sich auf zahlreichen Partysamplern wie z.B. Ballermann Hits, Goldstrand Hits, Apres Ski Hits etc. wieder.

Weiter geht es dann im Programm mit der Showtanzgruppe des DÜKC, der Wagenbauer Tanzgruppe der KG Neuenhof, The Hurricanes der Kolpingsfamilie Olpe und den Biggejungs der Bürgergesellschaft Olpe.

Stimmung und strapazierte Lachmuskeln sind also beim Galaabend der KG Neuenhof mal wieder garantiert.

Nach dem großen Finale, bei dem der heimische Karnevalsschlager „Neuenhof Alaaf“ das Programm des Galaabends beenden wird, bittet die Night-Life Musikband zum Tanz bis in die frühen Morgenstunden.

Wenn dann am Sonntag die Halle wieder auf Vordermann gebracht worden ist, steht sie am Rosenmontag, wie in jedem Jahr den kleinen Narren zur Verfügung. Hier lädt ab 15:11 Uhr der Kinderelferrat um Kinderelferratspräsident Pascal Extremera-Mayo mit dem Kinderprinz und Pagen zum bunten Kinderkarneval ein. Der Kinderelferrat der KG Neuenhof präsentiert ein buntes Programm unter Mitwirkung der Neuenhofer Tanz- und Showgruppen, der Ebbeflöhe Valbert, der Kindershowgruppe der KG Ihnetal, Solomariechen und anderen mehr.

Zum Großen Galaabend findet kein Vorverkauf statt, der Eintritt an der Abendkasse beträgt für Nichtmitglieder 9,- Euro. Beim Kinderkarneval ist der Eintritt frei.

Terminkalender aktualisiert

Der Terminkalender ist aktualisiert worden.

Die Veranstaltungen der KG Neuenhof auf einem Blick:

17.01.2010 – Herrensitzung der KG Neuenhof (11:11 Uhr)

30.01.2010 – Kinderprinzeneinführung (15:11 Uhr)

13.02.2010 – Grosser Galaabend der KG Neuenhof (19:11 Uhr)

15.02.2010 – Kinderkarneval der KG Neuenhof (15:11 Uhr)

27.03.2010 – Jahreshauptversamlung der KG Neuenhof

01.05.2010 – Maifeier am Vereinsheim / Dorfplatz

Aktivenfeier der KG Neuenhof – (Termin wird noch festgelegt)

Daniel Keseberg regiert Nachwuchs


Daniel II. Keseberg regiert seit Samstag als neuer Kinderprinz der KG Neuenhof.

Der Sohn von Simone und Bernd Keseberg wurde traditionell im Gasthof Springob in sein Amt eingeführt. Daniel ist elf Jahre alt und besucht die fünfte Klasse der Attendorner Realschule. Der Nachwuchsjecke ist Mitglied im Kinderelferrat und hat früher selber bei den Husaren mitgetanzt. Er spielt Fussball beim LWL und ist ein Fan von Schalke 04.

Ihm zur Seite stehen Jannik Lübke (11) und Dominik Boos (12) als Pagen. Die Kinderprinzenführung wurde durch 40 Eigengewächse des Vereins mitgestaltet. Neben dem Gardetanz der Prinzengarde Rot-Weiss zeigten die Kamelle-Hexen ihren Cheerleadertanz und die Husaren begeisterten mit ihren akrobatischen Tanzeinlagen schon wie die grossen Vorbilder.

Am Rosenmontag ab 15.11 Uhr ist die Schützenhalle Lichtringhausen beim Kinderkarneval dann ganz in Kinderhand. Insgesamt werden über 100 Aktive zu sehen sein. Für das dreieinhalbstündige Programm wird kein Eintritt erhoben. In der Schützenhalle gilt Rauchverbot. Einlass ist ab 14 Uhr.

© Artikel: derwesten.de